Aufbruch im Oscar-Romero-Haus-Bonn
Das Bild ist 2001 entstanden zu einem Text über das Oscar-Romero-Haus (ORH) in Bonn. Der Text wurde zu einem Beitrag für das Buch „Werkstatt Reich Gottes“(Iko-Verlag 2002), das Bild wäre möglicherweise als Umschlagbild gewählt worden, wenn der Druck aus technischen Gründen nicht zu teuer geworden wäre.
Im Bild dominiert eine zweitürmige Kathedrale in der Abenddämmerung, die rechte Seite daneben ist durch einen Zaun versperrt. Auf der linken Seite führt eine Leiter nach unten auf eine neue Ebene. Darin präsentiert sich das ORH.
Es korrespondiert mit einer Öffnung in der Kathedrale, die als Portal oder als Schleusentor gesehen werden kann. In der Mitte der Öffnung steckt eine Lanze, die von Blut umflossen ist, das zu einem Strom wird zum ORH und dieses aufhellt. Es tendiert aber mehr zu einem Feuerbaum an der rechten Seite und kann als brennender Dornenbusch verstanden werden.
Auf der Stirnseite des ORH entfaltet sich ein Netz mit Symbolen und zerfranst am rechten Ende zu Wellen. Die Symbole wollen von Lateinamerika erzählen, von der Allianz zwischen Macht und Kirche (Schwert und Kreuz), von der Basiskirche, die wie ein Schiff auf den Grund zusteuert, und von einem Glauben als tiefliegenden Anker, der sich oben als Mast fortsetzt und sich mit der Bewegung eines sich auflösenden Fensters am Stamm des Feuerbaumes zu einem Wasser-Wind-Strom verbindet. Dieses Netz entspricht dem alten Wandbild des ORH.
Unter dem Schwert führt eine kleine Treppe bis in den Keller, vorbei an einem Baum als Symbol für die ökologische Alternative oder als Hinweis auf die ausgelagerte Lebensmitte. Mauersteine zeigen sich ohne Verputz, die Tür einer Gefängniszelle ist weit geöffnet. Die Geschichte des ORHes als Bonner Frauengefängnis und als SS-Kaserne mit eigenem „wilden KZ“ klingt an.
Die Leiter links läßt eine Verbindung zwischen Basiskirche und Hierarchie zu. Als Himmelsleiter könnte auf ihr so manches auf und ab gehen.
Die Hauptbewegung aber geht von der Öffnung der Kathedrale über das wehende und zerfließende Netz und mit dem Feuerbaum als eigentliche Kraftquelle in eine offene Weite.
In diesem Bild habe ich wohl intuitiv die verschiedenen Phasen des Aufbruchs erfasst und die Phase der Herauslösung aus dem hierarchischen System vorweggenommen.
Als PDF-Datei: